Prof. Dr. Horst-Jürgen Gerigk
Prof. Dr. Horst-Jürgen Gerigk

Sie sind hier: Startseite > Aufsätze > Archiv Jahre 2004 bis 2012

Verzeichnis der Aufsätze (Jahre 2004 bis 2012)

Horst-Jürgen Gerigk

 

Experimentelles Erzählen in Čechovs „Möwe"

 

In: Anton P. Čechov – der Dramatiker. Drittes internationales Čechov-Symposium Badenweiler im Oktober 2004. Herausgegeben von Regine Nohejl und Heinz Setzer. Gewidmet Rolf-Dieter Kluge zum 75. Geburtstag. München, Berlin, Washington D.C.: Verlag Otto Sagner 2012 (= Die Welt der Slaven. Sammelbände; Bd. 44), S. 206 - 215.

 

ISBN 978 - 3 - 86688 - 230 - 0

Horst-Jürgen Gerigk

 

"Nachwort" zu Fjodor Dostojewskij: Der Spieler. Aus dem Russischen von Swetlana Geier. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2012 (= Fischer Klassik; 90446), S. 233 - 241. 10,99 Euro.

 

ISBN 978 - 3 - 596 - 90446 - 4

Horst-Jürgen Gerigk

 

»Mutabor«. Wilhelm Hauffs Zauberwort in seiner Geschichte von Kalif Storch.

 

In: Macht und Ohnmacht des Wortes. Ethische Grundfragen einer personalen Medizin. Festschrift zum 70. Geburtstag von Dietrich von Engelhardt. Herausgegeben von Giovanni Maio. Göttingen: Wallstein Verlag 2012, S. 115 - 121.

 

ISSN 978 - 3 - 8353 - 1148 - 0

Horst-Jürgen Gerigk

 

Unterwegs zu einer Theorie des Verrats: Eric Hoffer und Margret Boveri

 

In: Verrat. Geschichte, Medizin, Philosophie, Kunst, Literatur. Herausgegeben von Dietrich von Engelhardt. Heidelberg: Mattes Verlag 2012, S. 17 - 39.

 

ISBN 978-3-86809-038-3

 

Text des Aufsatzes

Horst-Jürgen Gerigk

 

Verrückte Russen: Wahnsinn und Wahrheit in der russischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.

 

In: Wahnsinn in der Kunst. Kulturelle Imaginationen vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Herausgegeben von Susanne Rohr und Lars Schmeink.

Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2011.

Seite 73 - 89.

ISBN 978 - 3 - 86821 - 284 - 6

 

Abgehandelt werden Puschkin (Pique Dame), Gogol (Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen), Dostojewskij (Doppelgänger, Idiot), Garschin (Die rote Blume), Tschechow (Der schwarze Mönch), Sologub (Der kleine Teufel), Belyi (Petersburg), Samjatin (Wir). In all diesen Texten wird Wahnsinn als Reaktion auf unerträgliche Wahrheit gestaltet.

Horst-Jürgen Gerigk

Literaturwissenschaft – was ist das?

In: Wertung und Kanon. Herausgegeben von Matthias Freise und Claudia Stockinger.
Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2010 (= Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Bd. 44).

S. 155 - 177
ISBN 978 - 3 - 8253 - 5756 - 6

 

Unterschieden wird zwischen Schaffenspsychologie (Autor), Poetologie (Werk) und Rezeptionspsychologie (Leser). Konzipiert wird eine „Literaturwissenschaft im strengen Sinne“, die sich ausschließlich der „Poetologie“ (dem Werk) widmet. Ins Zentrum rückt dabei Kants „Kritik der Urteilskraft“, worin zwischen „mechanischer Kunst“ und „schöner Kunst“ unterschieden wird. Eine gelungenes (geniales) Kunstwerk hat immer etwas „Schulgerechtes“ als Produkt des „Fleißes und der Erlernung“ als die „wesentliche Bedingung aller Kunst“ zur Grundlage. Darüber hinaus aber besitzt ein gelungenes Kunstwerk Eigenheiten (nämlich „ästhetische Ideen“), die sich nicht „beschreiben oder wissenschaftlich anzeigen“ lassen (auch nicht vom Künstler selbst) und die deshalb auch nicht Gegensand der „Literaturwissenschaft“ sein können. Das „reine Geschmacksurteil“, das auf den künstlerischen Rang eines Kunstwerks gerichtet ist, hat aber dennoch Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Damit hat Kant die Grenze der Literaturwissenschaft wissenschaftlich bestimmt, ohne die Bewertung von literarischen Texten zu subjektivieren. Eine Literaturwissenschaft im strengen Sinne hat also das Handwerkliche eines literarischen Kunstwerks adäquat einzuschätzen, ohne es als Hilfsmittel für die Veranschaulichung der zu gestaltenden Sache zu überschätzen. Denn technisches Können  allein bedingt noch kein gelungenes Kunstwerk. Ausgehend von Heideggers Abhandlungen „Wissenschaft und Besinnung“ und „Phänomenologie und Theologie“ wird der „vorwissenschaftliche“ Umgang mit Dichtung als unabdingbare Grundlage für den literaturwissenschaftlichen Zugriff gekennzeichnet. Dieser Zugriff ist gefährdet durch bereits herrschende falsche „wissenschaftliche“ Zugänge zum literarischen Kunstwerk. Die Position Kants wird gegen Schleiermacher, die russischen Formalisten, Marx, Freud, Nietzsche und Gadamer ausgespielt. Übrig bleiben die Paragraphen 46 bis 49 in Kants „Kritik der Urteilskraft.“

(Die Abhandlung wurde zunächst als Vortrag innerhalb der Ringvorlesung „Wertung und Kanon“, veranstaltet vom Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen im Sommersemester 2009 gehalten und liegt inzwischen als Druckfassung im Sammelband „Kanon und Wertung“ vor, herausgegeben von Matthias Freise und Claudia Stockinger, erschienen 2010 im Universitätsverlag Winter Heidelberg, Seite 155-177.)

Horst-Jürgen Gerigk

Dialogue and Pseudo-Dialogue.

In: Dostoevsky's Brothers Karamazov. Art, Creativity, and Spirituality. Edited by Predrag Cicovacki and Maria Granik. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2010 (= Beiträge zur Slavischen Philologie. Herausgegeben von Edith W. Clowes, Horst-Jürgen Gerigk, Urs Heftrich, Jens Herlth, Adrian Wanner; Bd. 16).


S. 29 - 44
ISBN 978 - 3 - 8253 - 5811 - 2

 

Rezensionen

 

Horst-Jürgen Gerigk

 

Männlich - weiblich. Hohes Alter als literarisches Thema.

 

In: Menschenbild und Menschenwürde am Ende des Lebens. Herausgegeben von Thomas Fuchs, Andreas Kruse, Grit Schwarzkopf. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2010 (= Schriften des Marsilius-Kollegs; Bd. 2), S. 183 - 198.

 

ISBN 978 - 3 - 8253 - 5675 - 

 

Horst-Jürgen Gerigk

 

Vom Unheil der Eschtalogie. Andrej Sinjawskijs Manifest "Sozialistischer Realismus - was ist das?" und sein Aufsatz über Gorkij von 1958.

 

In: Neue Rundschau. 121. Jahrgang, 2010, Heft 2

 

S. 110 - 124

ISSN 0028-3347

ISBN 978-3-10-809081-4

 

Horst-Jürgen Gerigk

Der ästhetische Zustand. Zweierlei Theater: Natascha Rostowas Opernbesuch in „Krieg und Frieden“ und Felix Krulls erster Theaterbesuch.
(Zu Tolstojs 100. Todestag am 20. November 2010).

In: Zeno. Jahrheft für Literatur und Kritik, 30 (2010),
S. 33 - 63. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr.

ISSN 1436 - 1922
ISBN 978 - 3 - 940251 - 69 - 5
Heftpreis 15 Euro

Horst-Jürgen Gerigk

„Gehäuse” und „Grenzsituation” als Schlüsselbegriffe der Literaturwissenschaft.

In: Karl Jaspers im Schnittpunkt von Zeitgeschichte, Psychopathologie, Literatur und Film. Herausgegeben von Dietrich von Engelhardt und Horst-Jürgen Gerigk. Mit einem Geleitwort von Christoph Mundt.
Heidelberg: Mattes-Verlag, 2009, S. 61 - 72.

ISBN-10: 3868090185
ISBN-13: 978-3868090185

 

Mehr Informationen

Horst-Jürgen Gerigk

Dreimal 3:10 to Yuma

In: Studies in the Western 16 (2008),

S. 273 - 281. Münster: The German Association for the Study of the Western 2009.

ISSN 0943 – 909

Horst-Jürgen Gerigk

Zur Ästhetik der Grausamkeit: Turgenev, Dostoevskij, Leskov, Šolochov

In: Das Böse in der russischen Kultur. Herausgegeben von Bodo Zelinsky.
Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2008,
S. 233 - 247.

ISBN 978 – 3 – 412 – 20167 – 8

Horst-Jürgen Gerigk

Leo Tolstoj. Mythen im Fadenkreuz
der Vernunft


In: Mythen Europas. Schlüsselfiguren der Imagination. Das 19. Jahrhundert. Herausgegeben von Betsy van Schlun und Michael Neumann.

Regensburg: Friedrich Pustet 2008, S. 205 - 225.

ISBN 978 – 3 – 7917 – 1939 – 9

Horst-Jürgen Gerigk

Ontologie des Musikfilms. Mit systematischen Anmerkungen zur Musik im Hollywood-Film

In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, 49 (2008),
S. 313 - 337.

ISBN 978 – 3 – 428 – 12855 – 6

Horst-Jürgen Gerigk

Zerrissenheit – König Ödipus grenzt sich ab gegen das romantische Ich

In: Vom Selbst-Verständnis in Antike und Neuzeit. Notions of the Self in Antiquity and Beyond. Herausgegeben von Alexander Arweiler und Melanie Möller.

Berlin, New York: Walter de Gruyter 2008
(= Transformationen der Antike; Bd. 8), S. 271 - 281.
ISBN 978 – 3 – 11 – 020571 – 

Horst-Jürgen Gerigk

Nikolaj Gogol´: Mertvye duši (Die toten Seelen).

In: Der russische Roman. Herausgegeben von Bodo Zelinsky unter Mitarbeit von Jens Herlth.

Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2007,
S. 117 - 138, 501 - 503
ISBN 978 – 3 – 412 – 18001 – 0

Rezension der FAZ

Horst-Jürgen Gerigk: „Staat und Revolution im russischen Roman des 20. Jahrhunderts"

Horst-Jürgen Gerigk

Zwei Russen in Amerika: Irving Berlin
und Dimitri Tiomkin


In: Osteuropa, 57 (2007), Heft 5, Seite 43 – 55.

ISBN 978 – 3 – 8305 – 1218 – 9

Horst-Jürgen Gerigk

Dostojewskij und Schiller: Vorbereitung
eines poetologischen Vergleichs


In: Der ganze Schiller – Programm ästhetischer Erziehung.
Herausgegeben von Klaus Manger in Verbindung mit Nikolaus Immer.
Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2006 (= Ereignis Weimar - Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen; Bd. 15), Seite 497 – 506.

ISBN 978 – 3 – 8253 – 5294 – 3
ISBN 3 – 8253 – 5294 – 3

Horst-Jürgen Gerigk

Hass als literarisches Thema: eine Erzählung Michail Šolochovs und ein Gedicht Il'ja Erenburgs

In: „Zerstörer des Schweigens”. Formen künstlerischer Erinnerung an die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik in Osteuropa.
Herausgegeben von Frank Grüner, Urs Heftrich und Heinz-Dietrich Löwe.
Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2006.
Seite 129 – 139.


ISBN-10: 3412361054
ISBN-13: 978 – 3412361051

 

Rezension in der FAZ

Horst-Jürgen Gerigk

De Qiunceys „Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet” - eine Parodie auf Kants „Kritik der Urteilskraft”?

In: Der „Mord”. Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten.
Herausgegeben von Dietrich von Engelhardt und Manfred Oehmichen.
Lübeck: Schmidt-Römhild 2007. S. 131 – 141.

ISBN 978 – 3 –7950 – 0332 – 6

Horst-Jürgen Gerigk

Narrative Technique as “Maieutics“: Dostoevsky’s Crime and Punishment

In: Dostoevsky on the Threshold of Other Worlds. Essays in Honour of Malcom V. Jones. Edited by Sarah Young and Lesley Milne.

Ilkeston, Derbyshire: Bramcote Press 2006,
pp. 170 – 174.

ISBN 1 – 900 405 – 13 – X

 

Horst-Jürgen Gerigk

Die Einsamkeit des Leistungsethikers. Eine Obsession der europäisch-amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

In: Ungesellige Geselligkeit. Festschrift für Klaus Manger. Herausgegeben von Andrea Heinz, Jutta Heinz, Nikolaus Immer. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2005.
(= Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen. Herausgegeben von Klaus Manger; Bd. 12), Seite 259 – 270.

ISBN 3 – 8253 – 5132 – 7

Horst-Jürgen Gerigk

Ärzte als Schriftsteller, Ärzte als literarische Figuren, Spalte 16 – 20.
Grenzsituation, Spalte 308 – 312.
Kunst der psychisch Kranken, Spalte 464 – 466.
Sadismus und Masochismus, Spalte 672- 675.

In: Literatur und Medizin. Ein Lexikon. Herausgegeben von Bettina von Jagow und Florian Steger. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005.

ISBN 3–525–21018–3

Horst-Jürgen Gerigk

Vladimir Nabokov. Skizze seiner Sozialisation und ihrer Folgen

In: Zeno. Jahrheft für Literatur und Kritik, Heft 27 (2005/06), Seite 38 – 67. [Vergriffen]


Weingarten (Württ.): Verlag und Redaktion: Dr. Joachim Vahland, Klopstockstr. 5, 24103 Kiel, E-Mail: zeno.vahland@web.de
ISSN 1436 - 1922
ISBN 3 – 00 – 017384 – 6
Heftpreis 10 Euro

Horst-Jürgen Gerigk

 

Der Suizid in der Literatur. Weibliche Selbsttötungen in vier klassischen Ehebruchsromanen des 19. Jahrhunderts.

[Der Aufsatz behandelt Flauberts „Madame Bovary“, Tolstojs „Anna Karenina“, Fontanes „Effi Briest“ und Kate Chopins „The Awakening“.]

In: Gabriele Wolfslast und Kurt W. Schmidt (Hrsg.): Suizid und Suizidversuch. Ethische und rechtliche Herausforderungen im klinischen Alltag. München: C. H. Beck 2005, Seite 47 – 59.

ISBN 3 – 406 – 53989 – 0

Horst-Jürgen Gerigk

Verbrechen und Strafe. Eine Einführung in Dostojewskijs ersten großen Roman.

In: Manfred Oehmichen und Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): Schuld und Sühne, Verbrechen und Strafe. Lübeck: Schmidt-Römhild 2005 (= Research in Legal Medicine. Vol. 33), Seite 39 – 59.

ISBN 3 – 7950 – 0330 – X

Horst-Jürgen Gerigk

„Die Reize des Inkognitos“. Felix Krull in komparatistischer Sicht

[Verglichen wird Felix Krull mit Puschkins Dmitrij in „Boris Godunow“, mit Gogols Chlestakow im „Revisor“ sowie mit dem „Regenmacher“ von N. Richard Nash und „Elmer Gantry“ von Sinclair Lewis.]

In: Thomas Mann Jahrbuch, 18 (2005),
Seite 123 – 139.


Frankfurt am Main: Klostermann.

ISSN 0935 – 6983

ISBN 3 – 465 – 03395 – 7

Horst-Jürgen Gerigk

Der Jüngling

In: Interpretationen. Dostojewskijs Romane. Herausgegeben von Birgit Harreß. Stuttgart: Philipp Reclam 2005 (= Reclams Universal-Bibliothek Nr. 17529), Seite 91 – 115. 4,60 Euro.

ISBN 3 – 15 – 017529 – 1

Horst-Jürgen Gerigk

Gibt es unverständliche Dichtung?

In: Neue Rundschau, 116 (2005), Heft 3, Seite 149 – 159. Frankfurt am Main: S. Fischer.

ISSN 0028 – 3347
ISBN 3 – 10 – 809062 – 3

Horst-Jürgen Gerigk

Literarische Ost-West-Passagen: Dostoevskij, Tolstoj, Turgenev und Čechov im interkulturellen Kontext

In: Barbara Aufschnajter und Dunja Brötz (Hrsg.): Russische Moderne Interkulturell. Von der Blauen Blume zum Schwarzen Quadrat. Innsbruck, Wien, München, Bozen: StudienVerlag 2004, Seite 54 – 66.

ISBN 3 – 7065 – 4042 – 8

Horst-Jürgen Gerigk

Poetologische Notizen zu Fred Zinnemanns „High Noon“: Die literarischen Vorlagen und das filmische Resultat

In: I’m the Law! Recht, Ethik und Ästhetik im Western. Herausgegeben von Kurt Bayertz, Margrit Frölich, Kurt
W. Schmidt.
Frankfurt am Main: Haag + Herchen Verlag 2004
(= Arnoldshainer Texte; Bd. 124), Seite 52 – 74.

ISSN 0720 – 9177
ISBN 3 – 89846 – 292 – 7

Horst-Jürgen Gerigk

Dostoevsky – Genius of Evocation: The Scene of Fydor Karamazov’s Murder and Ist Symbolic Topography

In: A New Word on The Brothers Karamazov. Edited by Robert Louis Jackson. With an introductory essay by Robin Feuer Miller and a concluding one by William Mills Todd III. Evanston, Illinois: Northwestern University Press 2004 (= Studies in Russian Literature and Theory. Founding Editor: Gary Saul Morson. General Editor: Caryl Emerson),
pp. 180 – 191.

ISBN 0 – 8101 – 1949 – 8

Horst-Jürgen Gerigk

Die Brüder Karamasow. Eine Einführung in Dostojewskijs letzten Roman

In: Neue Rundschau, 115 (2004), Heft 1, Seite 175 – 182. Frankfurt am Main: S. Fischer.

ISSN 0028 – 3347
ISBN 3 – 10 – 809056 – 9

Horst-Jürgen Gerigk

Liebe, Krankheit und Tod in Thomas Manns Erzählung „Die Betrogene“ und Philip Roths Kurzroman „The Dying Animal“

In: Repräsentationen. Medizin und Ethik in Literatur und Kunst der Moderne. Herausgegeben von Bettina von Jagow und Florian Steger. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2004, Seite 41 – 50.

ISBN 3 – 8253 – 1580 – 0

Horst-Jürgen Gerigk

Das Russland-Bild in den fünf großen Romanen Dostojewskijs

In: Uta Gerhardt (Hrsg.): Zeitperspektiven. Studien zu Kultur und Gesellschaft. Beiträge aus der Geschichte, Soziologie, Philosophie und Literaturwissenschaft. Stuttgart: Franz Steiner 2003,
Seite 49 – 79.

ISBN 3 – 515 – 08229 – 8

Horst-Jürgen Gerigk

Roman „Podrostok“ v istoriko-literaturnoj perspektive

In: Roman F. M. Dostoevskogo „Podrostok“: vozmožnosti pročtenija. Sbornik statej. Redaktor-sostavitel’: V. A. Viktorovič. Kolomna: Kolomenskij gosudarstvennyj pedagogičeskij institut 2003, s. 9 – 16.

ISBN 5 – 900307 – 39 – 5

Horst-Jürgen Gerigk

Von der Anstößigkeit eines Walser-Traums.
Notizen zum „Tod eines Kritikers“


In: Dieter Borchmeyer, Helmuth Kiesel (Hrsg.): Der Ernstfall. Martin Walsers „Tod eines Kritikers“. Hamburg: Hoffmann und Campe 2003, Seite 69 – 85.
ISBN 3 – 455 – 09413 – 9

Die Behauptung, Martin Walsers „Tod eines Kritikers“ sei ein antisemitischer Roman, wird durch die fünfzehn Beiträge dieses Sammelbands widerlegt. Dreizehn der Verfasser sind Professoren. Keine der großen Zeitungen wagte eine Rezension des „Ernstfalls“.

 

Inhaltsverzeichnis

Horst-Jürgen Gerigk

Nietzsches Begriff des „Ressentiments“ in seiner Bedeutung für die Literatur und die Literaturwissenschaft

In: Vladimir Solov’ev und Friedrich Nietzsche. Eine deutsch-russische kulturelle Jahrhundertbilanz. Herausgegeben von Urs Heftrich und Gerhard Ressel. Frankfurt am Main: Peter Lang 2003 (= Trierer Abhandlungen zur Slavistik; Bd. 1), Seite 57 – 66.
ISSN 1617 – 755X
ISBN 3 – 631 – 50800 – X

Horst-Jürgen Gerigk

Tarzan und der heilige Sebastian. Zur Ikonologie des nackten Mannes

[Behandelt Edgar Rice Burroughs: Tarzan of the Apes; Johnny Weissmüller; Thomas Mann: Der Tod in Venedig; Tennessee Williams: Suddenly Last Summer.]

In: Abschied vom Mythos Mann. Kulturelle Konzepte der Moderne. Herausgegeben von Karin Tebben.
Mit sechs Abbildungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002, Seite 120 – 137, 279 – 281.
ISBN 3 – 525 – 20820 – 0

Horst-Jürgen Gerigk

Dostoevsky and Heidegger. Eschatological Novelist and Eschatological Philosopher

In: Dostoevsky Square. 2001, No. 10, pp. 55-72. Auf Japanisch.

Russisch:
Dostoevskij i Chajdegger. Eschatologičeskij pisatel’ i eschatologičeskij myslitel’

In: XXI vek glazami Dostoevskogo: perspektivy čelovečestva. Materialy Meždunarodnoj konferencii, sostojavšejsja v Universitete Tiba (Japonija) 22 – 25 avgusta 2000 goda. Sostavitel’: Toefusa Kinosita (Japonija). Redaktor: Karen Stepanjan (Rossija). Moskva: »Gral« 2002, s. 99 – 116.

ISBN 5 – 89073 – 038 – X
ISBN 5 – 94688 – 050 – 0

Erweiterte deutsche Fassung:
Dostojewskij und Heidegger: eschatologischer Dichter und eschatologischer Denker

Festvortrag zum 65. Geburtstag von Rolf-Dieter Kluge , Tübingen, 19. Juli 2002. In: Skripten des Slavischen Seminars der Universität Tübingen, Nr. 36. Tübingen 2003. Seite 61 – 80.